AFFECTUS

Über die Ausstellung

AFFECTUS ist die dritte Ausstellung der ZN1-PopUp-Galerie in Köln- Rodenkirchen. Kaum etwas ist so schwer zu fassen wie eine Stimmung. Freude, Schmerz, Liebe oder Wut sind abstrakte Wahrnehmungen des Menschen. Doch die Kunst hat ihren Weg gefunden, den menschlichen “AFFECTUS” sichtbar zu machen und geichsam zu konservieren, vielleicht sogar für Empathie bei den Betrachtenden zu sorgen. Dabei hat sich besonders die abstrakte Kunst zur Aufgabe gesetzt, Gefühle und Stimmungen zu dokumentieren, doch auch figürliche Arbeiten, wie etwa die Fotografie finden immer wieder neue Wege Stimmungen einzufangen.

Termine

Freitag, 04.04.2025 (18:00 Uhr, Open End) – Vernissage
Samstag, 05.04.2025 (14:00-20:00 Uhr)
Sonntag, 06.04.2025 (13:00-18:00 Uhr)

Freitag, 11.04.2025 (17:00-20:00 Uhr)
Samstag, 12.04.2025 (14:00-20:00 Uhr)
Sonntag, 13.04.2025 (13:00-18:00 Uhr)

Gold Smiley

Kunst ist für mich mehr als nur Schöpfung. Kunst ist ein geheimer Dialog mit mir selbst, eine unendliche Quelle der Freude, ein Moment der Meditation, ein Ort des Friedens und der Ruhe.

E-Mail: goldensmiley.arts@gmail.com
Instagram: www.instagram.com/goldsmiley.offical

Monika Dietrich

die kunst ist die poesie des unverstehbaren

die kunst ist meine friedliche weltverdauung I das demontieren von bestehendem I das zusammensetzen anderer welten I die leise befremden I farbenfroh betören I ironisch entlarven I alles liegt im blick der betrachtenden

E-Mail: monika.dietrich@netcologne.de
Web: www.kunsttantemo.com
Instagram: www.instagram.com/leiseweise

Gudrun Welter

Gudrun Welter malt seit ihrer Kindheit und hat in den letzten Jahren ihre Leidenschaft für die Kunst intensiviert. Ihre Werke sind eine Hommage an Farben und Formen, oft inspiriert von floralen Motiven, die ihre Liebe zur Natur widerspiegeln. Mit jedem Pinselstrich bringt sie ihre Begeisterung für harmonische Kompositionen und lebendige Farbwelten zum Ausdruck.

Instagram: www.instagram.com/kunstatelierkoeln

Vera P. Frank

Die Künstlerin VERA P. FRANK wurde 1957 in Berlin geboren und lebt seit 1996 in Köln. In Berlin besuchte sie die Hochschule der Künste als Gasthörerin, bekam zeitgleich Privatunterricht bei Gösta Röver in Malerei, Zeichnen und Umgang mit diversen Materialien. Weitere künstlerische Schwerpunkte sind Fotografie, Illustrationen, Texte, Musik.

Instagram: www.instagram.com/artbox_of_vera

Robert Wollny

Mit einer tiefen Leidenschaft für menschliche Ausdrucksformen nutze ich verschiedene Techniken, um die Persönlichkeit und Emotionen meiner Motive einzufangen. Dabei arbeite ich sowohl mit traditionellen Medien wie Öl und Acryl als auch mit modernen digitalen Werkzeugen, was es mir ermöglicht, stets neue Ausdrucksformen zu entdecken. Mein Stil reicht von realistischen Darstellungen bis hin zu abstrakteren Interpretationen, und ich experimentiere oft mit Licht, Farbe und Struktur, um tiefgehende und lebendige Porträts zu schaffen.

Web: www.queer-art-hub.de/artists/bercik
Instagram: www.instagram.com/bercik.art

Damaris Bennett

Bisher habe ich in Räumen ausgestellt, wie Alte Feuerwache Köln, Kolbhalle Köln, Integrationszentrum Köln und zuletzt in Kalk auf der KalkKunst Ausstellung im November 2024. Meine Arbeiten sind lyrisch abstrakter Art. Vorwiegend verwende ich Acrylfarben.

E-Mail: damaris.benett@gmx.de

Robert Huber

In seinen Arbeiten untersucht er natürliche Phänomene und die Verschiebung der Grenzen visueller Wahrnehmbarkeit.

E-Mail: contact@robert-huber.info
Web: www.robert-huber.info

Frauke Stärk

Von Bildern, Geschichten und Fotografie fasziniert, macht Frauke Stärk, geb. 1970 in Köln, von 1997 bis 2001 eine dreijährige Ausbildung zur Fotografin. Danach arbeitet sie als freie Fotografin in Köln. 2009-2014 studiert Frauke Stärk Fotografie an der Fotoakademie-Köln. 2022 wird ihr Fotobuch “Mondsprung” im Rahmen der Offenen Ateliers veröffentlicht.

E-Mail: frauke.staerk@gmail.com
Web: www.fraukestaerk.de

Angela Czaja

Alle meine Arbeiten enthalten gesammeltes Plastikstrandgut, insbesondere Seile, Netzreste, Fasern und Bruchstücke. Ich verarbeite die gefundenen Dinge mit verschiedenen Techniken und ggf. mit zusätzlichen Fundstücken zu Objekten oder verbinde sie mit Malerei und Bildhauerei.

E-Mail: info@angela.czaja.de
Web: www.angela-czaja.de
Instagram: www.instagram.com/angela.czaja

 

Xinjie Zhang

Geboren 1995 in China

2013 – 2017 Hubei Institute of Fine Arts

2019 – 2023 Alanus Universität und studierte bei Prof. Michel Reich

2016 INTER-YOUTH Internationale Jugendmalerei Hangzhou

2017 Pi-Einzelausstellung Hubei Academy of Fine Arts Riechen Sie den Raum Wuhan

2018 Academy Light 30+30 Shanghai

2020 Joseph und Anna Fassbinder Award Max Ernst Museum Brewer Lake Townsend an den Rhein Wuhan 2021 Von Brief zu Brief Bonn 

2022 Intervention & Beobachtung Köln

2023 Gravitys Einzelausstellung in Köln

2024 Dongyu-Sangyu Köln süd Atelier

E-Mail: limiaocuncunzhang0815@gmail.com
Instagram: www.instagram.com/_zhangxinjie

Ela Ruether

Ela ist gelernte Köchin und arbeitet seit 2007 als freie Food-Fotografin. Sie liebt die Schönheit von Lebensmitteln, egal ob Schweinebein oder Rhabarberstange. Neben redaktioneller und werblicher Fotografie erfreut Ela sich an der Herstellung eigener Kochbücher, die bei namenhaften Verlagen erscheinen und gern Themen abseits des Mainstream behandeln. 

Die Bilder sind Teil der Ausstellung „Das stille Leben“, die seit 2019 an wechselnden Orten zu sehen war.

E-Mail: mail@elaruether.de
Web: www.elaruether.de

 

Fabian Eickeler

Kunst bedeutet für mich, den Moment einzufangen und ihn in abstrakter Form vor der Vergänglichkeit zu bewahren. Meine Leidenschaft gilt der Arbeit mit Acrylfarben und Spachtelmasse. Mit den verschiedenen Materialien erschaffe ich dynamische Strukturen, die Tiefe und Bewegung vereinen. Ob Energie geladen oder das Spiel „Licht statt Schatten“ – der Fantasie der Betrachtenden sind dabei keine Grenzen gesetzt.

E-Mail: info@fabianeickeler.de
Web: www.fabianeickeler.de
Instagram: www.instagram.com/fabianeickeler

JÆZ

*1983 in Brühl

Südindische Künstlerin aus Köln mit Schwerpunkt der informellen und abstrakten Malerei. 

Ihre farbintensiven Bilder enthalten teils surreale Elemente und transzendieren die Wahrnehmung.

E-Mail: jasmin.panakkal@gmx.net
Instagram: www.instagram.com/arteries_full_of_paint